Skip to content
AirCampusAirCampus
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Abonnieren

UNI GRAZ

Die Karl-Franzens-Universität Graz, gegründet 1585, ist Österreichs zweitälteste und mit 32.500 Studierenden und 4.300 MitarbeiterInnen auch die zweitgrößte Universität des Landes. Hier zeigen wir, was die Uni Graz in Forschung und Lehre auszeichnet, wie sie zur Förderung und positiven Entwicklung der Gesellschaft beiträgt und was sie zu einem besonders beliebten Ausbildungsort macht.

Stop Covid-19

14. Dez 2020

Hightech aus dem Hörsaal

07. Dez 2020

Chinas Höhenflug

30. Nov 2020

Welt aus den Fugen?

23. Nov 2020

Austausch

16. Nov 2020

Karriere im Web

09. Nov 2020

Wie Greta ist die Uni?

02. Nov 2020

Medikamente von morgen

27. Okt 2020

Den Alltag entdecken

19. Okt 2020

Frische Formate

12. Okt 2020

Semesterstart

05. Okt 2020

Voraus gedacht

29. Jun 2020

Wandelbar

22. Jun 2020

Wertschätzung

15. Jun 2020

Nach dem Lockdown

08. Jun 2020

Gut übern Winter

02. Jun 2020

Problematische Praxis

25. Mai 2020

Digital weiter bilden

18. Mai 2020

Fakt oder Fiktion?

11. Mai 2020

Ti(n)t for tat

04. Mai 2020

Leben mit Corona

27. Apr 2020

Wie Maschinen vertrauen?

20. Apr 2020

Handliche Rechenhilfe

30. Mrz 2020

Warum hamstern wir?

23. Mrz 2020

Was jetzt anders ist

16. Mrz 2020

Symbiose

02. Mrz 2020

Was tun?

27. Jan 2020

Klima, Kollaps, Katastrophen

20. Jan 2020

Jesus lieben, Trump wählen

13. Jan 2020

Schneefrei über Nacht

02. Dez 2019

Wissen mit Brille

02. Dez 2019

Wandel als Chance

25. Nov 2019

Facts for Future

18. Nov 2019

Zum Schutz der Biene

11. Nov 2019

Social Media im Check

04. Nov 2019

Should I stay or should I go?

28. Okt 2019

Wer mit wem?

21. Okt 2019

Neu im Amt

14. Okt 2019

Brücke in die Zukunft

07. Okt 2019

Wissensort im neuen Glanz

30. Sep 2019

Gönn dir!

01. Jul 2019

Perspektiven durch Musik

24. Jun 2019

Folgen des Fortschritts

17. Jun 2019

Komplexe Systeme

11. Jun 2019

Wie tickt Europa?

03. Jun 2019

Bom dia!

27. Mai 2019

Schwerpunkt ÖH-Wahl

20. Mai 2019

Mehr bewegen

13. Mai 2019

Länger gesund leben

06. Mai 2019

Richtungswechsel

29. Apr 2019

Lernen für uns alle

08. Apr 2019

Mach, was du kannst!

01. Apr 2019

Entscheidungshilfe Ethik

25. Mrz 2019

Fahr mit!

18. Mrz 2019

Gut geschützt

11. Mrz 2019

Forschung in 3 Minuten

04. Mrz 2019

Blindkauf Lootbox

28. Jan 2019

Faires Miteinander

21. Jan 2019

Gesund von Anfang an

14. Jan 2019

Mystische Weihnacht

10. Dez 2018

Fokus aufs Ich

03. Dez 2018

Theorie einmal anders

26. Nov 2018

Impuls zur Entscheidung

19. Nov 2018

Lead on

12. Nov 2018

Exzellente Aussichten

05. Nov 2018

Von der Uni in den Job

29. Okt 2018

Erschüttern Bitcoins den Staat?

22. Okt 2018

Österreich am Zug

15. Okt 2018

Forever young

08. Okt 2018

Wie Worte wirken

01. Okt 2018

Fit im Freien

25. Jun 2018

Lass Wissen wachsen

18. Jun 2018

Alles nur geklaut

11. Jun 2018

Heute gut, morgen besser

04. Jun 2018

From belly to brain

28. Mai 2018

Flucht wie früher

22. Mai 2018

Der Jungzelleneffekt

14. Mai 2018

Umstritten und geliebt

07. Mai 2018

Die Mur im Museum

30. Apr 2018

Von der Idee zum Produkt

23. Apr 2018

Verbrannt und verbannt

16. Apr 2018

Gesund geforscht

09. Apr 2018

Turbulent sky

26. Mrz 2018

Frühlingserwachen

19. Mrz 2018

Wahl ohne Spannung

12. Mrz 2018

Film ab!

05. Mrz 2018

Null Müll

29. Jan 2018

All over the world

22. Jan 2018

Viel Gutes von oben

15. Jan 2018

Jahr der Jubiläen

08. Jan 2018

Mann und Mythos

11. Dez 2017

Von Hand zu Hand

04. Dez 2017

(Un)gleich?

27. Nov 2017

Fromme Filme?

20. Nov 2017

Recherche XXL

13. Nov 2017

Achtung, Forschung!

06. Nov 2017

Tabu-Thema

30. Okt 2017

Heiss-kalt

23. Okt 2017

Ich liebe mich (?)

16. Okt 2017

Die Welt der Wirtschaft

09. Okt 2017

Wissenschaft – leicht vermittelt

02. Okt 2017

Fairbessere dein Outfit!

26. Jun 2017

Leben, in einer Datenbank festgehalten

19. Jun 2017

10 Jahre URBI-Fakultät

12. Jun 2017

Bist du Bibel…?

06. Jun 2017

Bunter Tag zur Nachhaltigkeit

29. Mai 2017

Wissenschafterinnen fördern

22. Mai 2017

10 Jahre „groschenlose“ Theaterkunst

15. Mai 2017

30 Jahre ERASMUS: Eine Erfolgsgeschichte

08. Mai 2017

Helden: Geschlecht, Un-/Ordnung und Macht

20. Mrz 2017

Straftat und Statistik

06. Mrz 2017

Zusatzqualifikation Fremdsprache

30. Jan 2017

Rechtlicher Schutz gegen den Klimawandel

23. Jan 2017

Die Folgekosten des Klimawandels

16. Jan 2017

Der perfekte Lernplatz

09. Jan 2017

AirCampus der vier Grazer Universitäten

Vier Unis, ein Radioformat. Der AirCampus Graz ist ein Gemeinschaftsprojekt der Karl-Franzens-Universität Graz, der TU Graz, der Medizinischen Universität Graz und der Kunstuni Graz. Das Ziel: Beiträge zu den Themen Campusleben, Bildung und Forschung on air zu bringen. Also: Reinhören!

  • Kontakt
  • Impressum

Du willst uns Feedback zu unseren Podcasts geben, auf spannende Themen aufmerksam machen, oder sogar selbst ins Radiomachen eintauchen und einen Beitrag gestalten? Gehe mit uns on air!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Akzeptieren